Image
©Helena Gerbe

Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM), Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Programmbereich III (Musealer Transfer) zum 1. Dezember 2025 die oben genannte Stelle in Vollzeit (38,5 h/Woche) zu besetzen.

Die Stelle ist auf 24 Monate befristet.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Umsetzung von Sonderausstellungen
  • Mitwirkung an der Planung und Durchführung des vielfältigen Veranstaltungsprogramms
  • Beteiligung an der zielgruppenspezifischen Entwicklung und Umsetzung analoger und digitaler Vermittlungsformate mit Möglichkeit zur Entwicklung eigener Ideen
  • Planung und Umsetzung partizipativer, dialogischer Formate sowie Community-Outreach-Projekte unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion und Diversität
  • Mitarbeit bei der Content Creation für die Social-Media-Kanäle des Museums
  • Einblicke in die Besuchenden- und Bildungsforschung

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss, gerne auch Promotion) in einem relevanten Fach, z. B. Archäologie, Geschichte/Public History, Technikgeschichte, Geowissenschaften oder verwandte Disziplinen
  • erste praktische Erfahrungen in Museen, Kultureinrichtungen oder vergleichbaren Kontexten, z. B. durch Praktika, Projektarbeit oder Ehrenamt
  • Interesse an einer zukunftsorientierten Museumsarbeit
  • Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Themen
  • sicherer sprachlicher und schriftlicher Ausdruck sowie ein Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation
  • gute Kenntnisse gängiger EDV-Programme, idealerweise auch erste Erfahrungen mit Content-Management- oder Social-Media-Systemen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Initiative und Eigenständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, in einem betriebsamen Programmbereich mit vielfältigen Projekten und Schnittstellen mitzuwirken

Was wir Ihnen bieten:

  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, offener Kommunikation und einem engagierten Team
  • Strukturierte Ausbildung gemäß den Leitlinien des Deutschen Museumsbundes
  • Gezielte Förderung Ihrer fachlichen Qualifizierung durch interne und externe Fortbildungen, Tagungen und Austauschformate
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance
  • Umfassende Zusatzangebote wie pme-Familienservice, Gesundheitstage, Firmenläufe etc.
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Attraktive Sozialleistungen (13. Gehalt, Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen)

Die Vergütung erfolgt nach dem Haustarif der DMT-LB in Anlehnung an 50 % E 13 Stufe 1 TVöD

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich über diesen Link.

Für nähere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Beutel unter +49 (234) 968 8102 gerne zur Verfügung.

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist das Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Es befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Bergbaus sowie der Gewinnung und Nutzung von Georessourcen im internationalen Kontext. Als zentraler Erinnerungsort an das industrielle Erbe des Ruhrgebiets verknüpft das Museum regionale Bergbaugeschichte mit globalen Fragen nach nachhaltiger Entwicklung, Ressourcenverfügbarkeit und gesellschaftlichem Wandel.

Der Programmbereich Musealer Transfer vereint die Fachbereiche Ausstellungen, Museumspädagogik, Vermittlung und Veranstaltungen sowie Marketing und Digital Engagement. Hier entstehen Formate, die Forschung sichtbar machen, neue Zielgruppen erschließen und das Museum als Ort der Debatte, Bildung und Teilhabe stärken.
Das wissenschaftliche Volontariat bietet engagierten Absolvent:innen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Forschung, Vermittlung und Kulturarbeit praxisnah weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen nicht nur ein qualifiziertes Volontariat mit fachlicher Begleitung, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem Lernen, Mitgestalten und Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehen.

Während Ihres Volontariats sammeln Sie fundierte praktische Erfahrungen in den zentralen Arbeitsbereichen des Programmbereichs Musealer Transfer unter fachlicher Begleitung durch die jeweiligen Teams. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in alle weiteren Bereiche des Museums, etwa Forschung, Sammlungsbezogene Forschungsinfrastruktur, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.

Die Ausbildung erfolgt gemäß den Leitlinien des Deutschen Museumsbundes (DMB).

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum fördert gezielt junge Menschen, die sich für eine Karriere in der Forschung oder in einem Leibniz-Forschungsmuseum mit praxisbezogenen und interdisziplinären Schwerpunkten interessieren. Wir unterstützen Ihre berufliche Qualifizierung und die Entwicklung eines professionellen Netzwerks z. B. durch die Teilnahme an Fortbildungen, Fachtagungen, Konferenzen sowie durch den engen Austausch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs des DBM und anderen wissenschaftlichen Volontär:innen innerhalb und außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.

Informationen über das Deutsche Bergbau-Museum Bochum erhalten Sie unter www.bergbaumuseum.de.

Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und international tätiges Unternehmen in Wissenschaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen – dem DBM und der TH Georg Agricola – nach außen.

Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Datenschutzerklärung